Auf die Plätze, fertig ... los!

von MS 2 St. Johann in Tirol
07. Oktober 2025

MINT-Unterricht der 2b zum Anfassen:

Im Rahmen des MINT-Unterrichts präsentierten die Schüler:innen selbstständig vorbereitete und durchgeführte Versuche zu verschiedenen physikalischen Phänomenen. Die Experimente reichten von der Sogwirkung über den Impulserhaltungssatz bis hin zu weiteren anschaulichen Beispielen aus der Physik. 

Besonders beeindruckend war die Vielfalt der gezeigten Experimente: Mit einfachen Materialien und kreativen Ideen gelang es den Schüler:innen, komplexe physikalische Zusammenhänge verständlich und praxisnah darzustellen. Die Versuche wurden nicht nur vorgeführt, sondern auch erklärt und diskutiert, wodurch ein tieferes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien entstand. 

Das naturwissenschaftliche Denken stand in dieser Unterrichtseinheit im Vordergrund. Den Lernenden der 2b wurde gezeigt, wie spannend und greifbar Physik im MINT-Unterricht sein kann.  

Erste, selbst durchgeführte Versuche

Spielzeugautorennen

Im Rahmen des MINT-Unterrichts der 2b-Klasse führen Schülerinnen und Schüler erste eigenständige Experimente mit Spielzeugautos durch. Ziel ist es, grundlegende physikalische Konzepte wie Geschwindigkeit und Zeitmessung praktisch zu erforschen. Mit einfachen Hilfsmitteln wie Maßbändern, Stoppuhren und markierten Fahrbahnen werden die eigenen mitgebrachten Fahrzeuge auf verschiedenen Streckenabschnitten getestet. Die Lernenden messen die benötigte Zeit und berechnen daraus die Geschwindigkeit. Diese Versuche fördern nicht nur das Verständnis für physikalische Zusammenhänge, sondern auch die Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung und Auswertung von Experimenten.