Kristalle züchten im Biologieunterricht – Ein spannendes Experiment
Im Biologieunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst Kristalle zu züchten – und das mit einer ganz einfachen Zuckerlösung! Dafür wurde eine gesättigte Lösung aus Wasser und Zucker hergestellt, in der so viel Zucker gelöst war, dass kein weiterer mehr aufgenommen werden konnte. Anschließend wurde die Lösung an einem ruhigen Ort stehen gelassen.
Nach einigen Wochen konnten die Jugendlichen beobachten, wie sich nach und nach Kristalle bildeten. Diese wachsen, weil sich die überschüssigen Zuckermoleküle aus der Lösung an dem zuvor präparierten Holzstäbchen ablagern und so nach und nach feste, klar sichtbare Kristalle entstehen. Das Experiment zeigt anschaulich, wie Stoffe aus einer Lösung wieder zu festen Kristallen werden können – ein Vorgang, der auch in der Natur häufig vorkommt.
Und das Beste, man kann sie auch noch essen 😊