Schmetterlings- und Marienkäferzucht der 2b
Die 2b-Klasse holte sich die Natur ins Klassenzimmer
Das Züchten von Schmetterlingen ist ein faszinierendes Hobby, das den gesamten Lebenszyklus dieser wunderschönen Insekten erlebbar macht.
Nachdem die Raupen ins Klassenzimmer gezogen sind, konnten die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Raupen bis zur Verpuppung verfolgen. Ein besonderes Highlight der Klasse war das Miterleben eines Schlupfes eines Schmetterlings, der sogar noch auf Video festgehalten worden ist.
Nachdem die Schmetterlingszucht erfolgreich war, entschieden wir uns gemeinsam für eine weitere Zucht. Auf der Suche nach dem passenden Tier stießen wir auf Marienkäfer, die uns Glück bringen sollten. Auch hier konnten die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Larven zum adulten Tier beobachten. Nach dem Schlüpfen sind die Marienkäfer noch grünlich, die Deckflügel nehmen nach einigen Stunden die rote Farbe mit schwarzen Punkten an.
Das Züchten von Schmetterlingen und Marienkäfern ist nicht nur spannend, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und zu verstehen, sowie einen Beitrag zur Diversität zu leisten.